04.06.2025, Mi., 19,30 Uhr
Reiner Burger. Marlene Dietrich. An der Front (Geven Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe: Neue deutsche Literatur.
Die Hollywood-Ikone Marlene Dietrich in einem ihrer beeindruckendsten Einsätze: F.A.Z.-Journalist Reiner Burger erzählt eindrucksvoll die Geschichte von Dietrichs mutigem Engagement gegen die Nazis und für die Freiheit. Er rekonstruiert ihre Auftritte von den europäischen Kriegsschauplätzen bis hin zu ihrer unermüdlichen Arbeit in der amerikanischen Heimat. Ein Höhepunkt: Am 29. November 1944 steht sie auf der Bühne der Schauburg im gerade erst befreiten Stolberg und begeistert amerikanische Soldaten – mitten im Krieg, furchtlos und unerschrocken. Dietrich, die aus Protest gegen das NS-Regime ihre deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt hatte, zeigt hier ihre unverbrüchliche Haltung.
Der großformatige Bildband enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Erinnerungsfotos, Schnappschüsse und ikonische Aufnahmen aus dem Marlene-Dietrich-Archiv und weiteren Sammlungen. Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste (nicht nur) für Fans der legendären Schauspielerin, es ist auch ein eindrucksvolles Plädoyer für persönlichen Einsatz angesichts faschistischer Bedrohungen. Reiner Burger stellt Marlene Dietrich im Heine Haus vor.
Marlene Dietrich ist im Abendkleid zwischen amerikanischen Soldaten kurz hinter Front zu sehen, in Armeeklamotten bei der Essensausgabe. Was der Hollywood-Star im Zweiten Weltkrieg als Truppenbetreuerin erlebte, erzählt ein neues Buch (Lothar Schröder, Rheinische Post)
Dr. Reiner Burger (geb. 1969 in Konstanz) studierte Journalistik, Geschichte, Politik und Kunstgeschichte. Burger arbeitet für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ als politischer Korrespondent in NRW.
Moderation: Dr. Lothar Schröder (Ressortleiter Kultur RP)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Greven Verlag
Eintritt: EUR 12,-/8,- (Erm.)
Reservierung unter: info@heinehaus.de. Tel.: 0211 200 54 294
Ort: Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf.