Außer Haus
10.06.2025, Di, 19:30 Uhr
Tomasz Różycki. Feuerprobe. Die trügerische Kartographie Europas. (Arco Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe Literatur der Nachbarn
Noch immer sind viele erfolgreiche Schriftsteller aus Polen hierzulande unbekannt. Einer von ihnen ist der Autor Tomasz Różycki. In Feuerprobe setzt Tomasz Różycki sich grundlegend mit der heutigen europäischen Identität auseinander – in einer faszinierenden, fließenden poetischen, mitunter philosophischen Prosa. Zentrale Metapher des Buches ist die Landkarte, die immer schon falsch oder irreführend ist, weil sie die Wirklichkeit in abstrakte Kategorien und willkürliche Grenzen zwängt. Różycki interessieren die – oft vergessenen – Orte jenseits der etablierten Kategorisierungen und Grenzziehungen. Dabei geht es nicht nur um geographische Orte, sondern auch um die Topoi der europäischen Literatur, Kunst und Musik von der griechischen Antike bis in unsere Zeit. Souverän und scharfsinnig bewegt er sich durch Geschichte und Tradition der europäischen Kultur, deren Themen, Motiven und Codes er gegen den Strich bürstet und mit neuen Bedeutungen auflädt. Różyckis Europa erstreckt sich von Lissabon und Paris bis Lemberg und Sofia und darüber hinaus. Es ist bevölkert von Figuren wie Homer, Dante und Cervantes, Bruno Schulz, Witkacy und Debora Vogel, Zbigniew Herbert und Czesław Miłosz, Gogol und Juri Andruchowytsch, Proust und Rilke, Ariost und Aristoteles, Fernando Pessoa, Franz Kafka u.a.
Tomasz Różycki, geboren 1970 im oberschlesischen Oppeln, wo er lebt, gehört zu den wichtigsten Stimmen der polnischen Gegenwartsliteratur.
Moderation und Übersetzung: Bernd Hartmann
Lesung deutscher Text: Rudolf Müller (Literaturhandlung Müller & Böhm)
Die Veranstaltung ist in deutscher und polnischer Sprache.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf.
Ort: Polnisches Institut Düsseldorf Citadellstraße 7 D-40213 Düsseldorf