Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

29.8., Fr. – 01.09., Mo., PoesieFest 2025

29.8., Fr. – 01.09., Mo., PoesieFest 2025

Thema: Poesie und Politik

Motto:  „In jedem Wort bleibt ein Rest von dort“ (Herta Müller)

»»

29.08.2025, Fr., 19:00 Uhr.
Claudia Dathe (Hrsg.). Den Krieg übersetzen.
(edition.fotoTapeta)
Poesiefest Eröffnungsabend mit Claudia Dathe und Kateryna Michalizyna

Gedichte aus der Ukraine. Gedichte von:

Victoria Amelina, Jurij Bondartschuk, Daryna Gladun, Ljuba Jakymtschuk, Ella Jewtuschenko, Oleh Kadanow, Kateryna Kalytko, Iya Kiva, Pawlo Korobtschuk, Kateryna Michalizyna, Lesyk Panasiuk, Tania Rodionova, Grigory Semenchuk, Iryna Shuvalova, Olena Stepanenko, Iryna Tsilyk

30.08.2025, Sa. 16:00 Uhr.
Ulf Stolterfoht. rückkehr von krähe.
(kookbook)

Ulf Stolterfoht ist Dichter und Schriftsteller, sowie u.a. Knappe der Lyrikknappschaft Schöneberg, Mitglied der Berliner und der Darmstädter Akademie und betrieb von 2015 bis 2022 den kleinen Verlag BRUETERICH PRESS

Moderation: Christoph Buchwald, Verleger

Daniela Seel. Nach Eden. (Suhrkamp)

Daniela Seel, geb. 1974 in Frankfurt am Main, lebt als Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks in Berlin. Sie veröffentlichte verschieden Gedichtbände, Nach Eden ist ihr erstes Buch im Suhrkamp Verlag, sowie gemeinsam mit Frank Kaspar das Radiofeature was weißt du schon von prärie. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. 2025 mit dem Kleist-Preis, ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Moderation: Ulf Stolterfoht (Dichter)

Silke Scheuermann. Zweites Buch der Unruhe. (Schöffling)

Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt bei Frankfurt am Main. Für ihre Gedichte, Erzählungen und Romane erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, unter anderem das Stipendium der Villa Massimo in Rom. Silke Scheuermanns neuer Gedichtband Zweites Buch der Unruhe ist nicht weniger als eine lyrische Menschheits- und Zivilisationsgeschichte von der Schöpfung bis zu den Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Märchen und Mythos, Natur und Künstliches, Evolution und technischer Fortschritt verschmelzen zu einer wundersamen Zivilisation voll poetischer Risse

Moderation: Rudolf Müller (Inhaber der Literaturhandlung im Heine Haus)

31.08.2025, So., 11:30 Uhr Matinee.
Preisverleihung PoesieDebütPreis Düsseldorf 2025.
Frieda Paris. Nachwasser.
(edition AZUR)

Grußworte: Vertreter*in der Landeshauptstadt Düsseldorf und
Dr. Thomas Jelitte (Vorsitzender Heine Haus e.V.)

Lesung: Frieda Paris. Nachwasser.
Laudatio: Ronya Othmann
Klavier: Frederike Möller

01.09.2025 Mo., 10:30 Uhr
Kinderpoesiefest. Poesie bei Heine für Große und Kleine.
Geschlossen Veranstaltung für Schulklassen. Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen in Kürze.