Das Motto des PoesieFestes 2012 stifete Stéphane Hessel:
»Comme la vie est lente // et comme l’espérance est violente Wie das Leben stockt // Wie heftig die Hoffnung uns hinreißt und lockt« aus: Apollinaire »Le Pont Mirabeau«

Freitag, 26. 10. 2012, 19:30 Uhr
Eröffnung Poesiefest
Grußworte: Dirk Elbers (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf) 
Dr. Maria Müller-Schareck (Kunstsammlung NRW) 
und Rudolf Müller (Heine Haus)
Herta Müller (Nobelpreis für Literatur 2009) 
liest und zeigt die Collagen aus: Vater telefoniert mit den Fliegen (Hanser Verlag), 
ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier.
Moderation: Rudolf Müller
Ort: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Düsseldorf
Samstag, 27. 10. 2012 ab 13:00 Uhr
Poesiecafé im Heine Haus
Auszug aus unserer Speisekarte:
Goethes »grüne Sauce« im Rauchlachsbagutte, Brot mit Spanferkelbraten nach Günter Grass, 
Heines Apfeltörtchen und Proust’sche Eclair
Gewinnspiel mit »Icon Poet« Poetry Slam in Buchform, 
Verlag Hermann Schmidt Mainz
ab 16:00 Uhr 
Lyrikvertonung 
live: mit Christoph Buchwald (Verleger und Hrsg. Jahrbuch der Lyrik) 
und Bernd Desinger (Leiter des Filmmuseums Düsseldorf) 
18:00 Uhr 
Olga Martynova (Bachmannpreis 2012) 
liest aus ihrem neuen Gedichtband
Moderation: Norbert Wehr (Schreibheft, Zeitschrift für Literatur)
Raoul Schrott liest eigene und von ihm übersetzte Gedichte 
und spricht über sein Buch »Gehirn und Gedicht« 
(Raoul Schrott, Arther Jacobs; Hanser Verlag)
Moderation: Christoph Buchwaldca. 
19:30 Uhr 
abschließendes Gespräch mit Raoul Schrott, Olga Martynova, Christoph Buchwald, Rudolf Müller
Programm: Dr. Selinde Böhm
Veranstalter: Verein zur Förderung des Heinrich-Heine-Geburtshauses e.V., Müller & Böhm Literaturhandlung
 in Kooperation mit der Kunstsammlung NRW
Mit freundlicher Unterstützung durch: Kulturamt der Landeshaupstadt Düsseldorf, Kunst- und Kulturstiftung Stadtsparkasse Düsseldorf