Außer Haus:
03.06.2025, Di., 19:00 Uhr
Antje Ravik Strubel. Der Einfluss der Fasane. (S. Fischer Verlag)
Autorenlesung und Gespräch
04.06.2025, Mi., 19,30 Uhr
Reiner Burger. Marlene Dietrich. An der Front. (Greven Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe: Neue deutsche Literatur.
Außer Haus
10.06.2025, Di, 19:00 Uhr
Tomasz Różycki. Feuerprobe. Die trügerische Kartographie Europas. (Arco Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe Literatur der Nachbarn
16.06.2025, Mo., 19:30 Uhr
Peter Sloterdijk. Der Kontinent ohne Eigenschaften. (Suhrkamp Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe: Neue deutsche Literatur
03.07.2025, Do., 19:30 Uhr
Wim Hofman. Was wir hatten und was nicht. (Gedichte) Zweisprachige Ausgabe. (Secession Verlag)
Aus dem Niederländischen von Hedwig von Bülow mit einem Vorwort von Rudolf Müller.
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe: Literatur der Nachbarn
zu Gast im Heine Haus:
05.08.2025, Di., 19:30 Uhr
ALTER. Spuren der Zeit. Über das, was war, ist und wird.
Texte aus »AKZENTE. Zeitschrift für Literatur«. Jg 72. Heft 2/2025.
Lesung und Gespräch mit Ingrid Bachér und Kaleb Erdmann.
Christoph Leisten liest Gedichte.
Moderation: Herausgeberin Marietta Thien, Dittrich Verlag.
16.07.2025, Mi., 19:30 Uhr
David Finck. Der Schwindel. (Piper Verlag)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe Neue deutsche Literatur
Die Veranstaltung fällt leider wegen Erkrankung des Autors aus.
Außer Haus:
09.09.2025, Di., 19:00 Uhr
Heinrich Steinfest. Das schwarze Manuskript. (Piper Verlag)
Autorenlesung und Gespräch
24.09.2025, Mi., 19:30 Uhr
Steven Uhly. Death Valley. (Secession)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe: Neue deutsche Literatur
29.09.2025, Mo, 19:30 Uhr
Jonas Lüscher. Verzauberte Vorbestimmung. (Hanser Verlag)
Autorenlesung in der Reihe: Neue deutsche Literatur
11.09.2025, Do. 11:00 bis 13:00 Uhr
Literatur-Lesen bei Müller & Böhm
Friederike Mayröcker. brütt oder Die seufzenden Gärten