21.05.2025, Mi., 19:30 Uhr
Monika Rinck. Höllenfahrt & Entenstaat. (kookbooks)
Autorenlesung und Gespräch in der Reihe Neue deutsche Literatur
Monika Rinck erkundet in ihrem Langgedicht Höllenfahrt automobile Todesfahrten und andere Unterweltreisen. In einer unaufhaltsamen Folge von Gedichten geht es durch markante Jenseitstopographien und entlang der genehmigten beschleunigten Straßenprojekte der Bundesregierung in eine neue Mitwelt, in der die Starre des Frosts von der Hitzestarre nicht mehr zu unterscheiden ist.
Monika Rinck widmet sich in ihrem neuen Gedichtband „Höllenfahrt & Entenstaat“ höchst unterhaltsam unserer mobilen Gegenwart. (Tobias Lehmkuhl, FAZ),
Monika Rinck lebt in Berlin und Köln. Seit 1998 veröffentlicht sie Gedichte, Essays und Übersetzungen. Sie betreibt online das Begriffstudio, ein eigenwilliges sprachgeschichtliches Archiv der letzten 25 Jahre, und ist neben anderen Auszeichnungen Trägerin des Ernst-Jandl-Preises, des Kleist-Preises und des Hölderlin-Preises der Stadt Bad Homburg. Im Oktober 2020 trat sie eine Stelle als Professorin am Institut für Sprachkunst der Universität für Angewandte Kunst in Wien an. Seit April 2023 unterrichtet sie als Professorin für Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Moderation: Tobias Lehmkuhl
Die Veranstaltung wird gefördert von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung e.V.
Eintritt: EUR 12,-/8,- (Erm.)
Reservierung unter: info@heinehaus.de. Tel.: 0211 200 54 294
Ort: Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf.